Wie komme ich dorthin?

Auf regionaler Ebene fliegen die Fluggesellschaften Air Austral von der Insel Réunion nach Madagaskar, Air Mauritius von Mauritius sowie South African Airways und South African Airlink von Südafrika aus.

Die Einreiseformalitäten

Ein Aufenthaltsvisum ist für Personen erforderlich, die als Touristen nach Madagaskar reisen möchten. Hier ist eine Liste der Unterlagen, die Sie für dieses Visum benötigen:
  • Einen Reisepass besitzen, der noch 6 Monate über das Aufenthaltsdatum hinaus gültig ist.

  • Ein Formular, das in vierfacher Ausfertigung auszufüllen ist und vom Konsulat des Landes, aus dem Sie ausreisen, oder von einigen Reisebüros ausgestellt wird. 5 Passfotos.

  • Ein Reiseticket (Hin- und Rückflugticket).

  • Zahlung einer Gebühr

Das Visum kann auch am Ankunftsflughafen in Antananarivo, der Hauptstadt des Landes, oder in den Provinzstädten (Nosy Be, Sainte Marie, Tamatave, Diego Suarez, Fort Dauphin und Tulear) für regionale Flüge von der Insel La Réunion ausgestellt werden.

Hier ist eine Liste der Botschaften und Konsulate Madagaskars im Ausland, bei denen Sie ein Visum beantragen können

  • Afrique du Sud

    Afrique du Sud

  • Botschaft von Madagaskar in Pretoria. 90 B Tait Street, Colbyn, P. O. Box 11722 , Queenswood 0120 Pretoria, Südafrika

  • Fax : (+27) 86 535 5173

  • Generalkonsulat von Madagaskar in Kapstadt. 77, Newlands Avenue P. O. Box 44612, Claremont, 7735 Cape Town, Südafrika

  • Telefon: (+27) 21 674 7238

  • Fax : (+27) 21 674 6716

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Durban. P. O. Box 20554 Durban North 4016, Südafrika

  • Telefon : (+27) 31 564 4927

  • Webseite: madagascarconsul.com

  • Allemagne

    Allemagne

  • Botschaft von Madagaskar in Berlin. Seepromenade 92 14612 Falkensee (Brandenburg), Deutschland

  • Telefon: (+49) 3322 231 40

  • Fax : (+49) 3322 23 14 29

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Düsseldorf. Graf-Recke-Straße 43 40239 Düsseldorf, Deutschland

  • Telefon : (+49) 211 914 29 17

  • Fax : (+49) 211 699 06 02

  • Honorargeneralkonsulat von Madagaskar in Hamburg. Christoph-Probst-Weg 4 20251 Hamburg, Deutschland

  • Telefon : (+49) 40 611 353 10

  • Fax : (+49) 40 611 353 11

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in München. Kafkastraße 6 81737 München, Deutschland

  • Telefon : (+49) 89 431 36 75

  • Fax : (+49) 89 454 586 84

  • Belgique

    Belgique

  • Botschaft von Madagaskar in Brüssel. Avenue de Tervuren 276 1150 Brussels, Belgien

  • Telefon: (+32) 2 770 17 26

  • Fax : (+32) 2 772 37 31

  • Canada

    Canada

  • Botschaft von Madagaskar in Ottawa. 3 Raymond Street, Ottawa Ottawa, ON K1R 1A3, Kanada

  • Telefon : (+1) 613 567 0505

  • Fax : (+1) 613 567 2882

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Calgary. 8944 Bayridge Drive, S.W. Calgary, AB T2V 3M8, Kanada

  • Telefon : (+1) 403 262 5576

  • Fax : (+1) 403 262 3556

  • Honorargeneralkonsulat von Madagaskar in Montreal. 2160 de la Montagne Street, Suite 330 Montreal, QC H3G 2T3, Kanada

  • Telefon : (+1) 514 847 5252

  • Fax : (+1) 514 849 8008

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Québec. 2915 de Valmont, Sainte-Foy Québec, QC G1W 1Y8, Kanada

  • Telefon : (+1) 418 651 8647

  • Fax : (+1) 418 651 8647

  • Chine

    Chine

  • Botschaft von Madagaskar in Peking. No. 3, San Li Tun Dong Jie Beijing 100600, China

  • Telefon: (+86) 10 6532 1353

  • Fax : (+86) 10 6532 2102

  • États-Unis

    États-Unis

  • Botschaft von Madagaskar in Washington, D.C. 2374 Massachusetts Avenue, NW Washington, D.C. 20008, USA

  • Telefon: (+1) 202 265 5525

  • Fax : (+1) 202 265 3034

  • Generalkonsulat von Madagaskar in New York. 820 Second Avenue, Suite 800 New York, NY 10017, USA

  • Telefon: (+1) 212-986-9491

  • Fax : (+1) 212-986-6271

  • France

    France

  • Botschaft von Madagaskar in Paris. 4, avenue Raphaël 75016 Paris, Frankreich

  • Telefon: (+33) 1 45.04.62.11

  • Fax : (+33) 1 45.03.58.70

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Amiens. 7, rue Duthoit 80000 Amiens, Frankreich

  • Telefon : (+33) 3 22 92 26 26

  • Fax : (+33) 3 22 91 76 73

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Bordeaux. 19, rue Thiac 33000 Bordeaux, Frankreich

  • Telefon: (+33) 5 56.44.78.81

  • Fax : (+33) 5 56.44.78.81

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Le Havre. 71 rue Jules Siegfried 76600 Le Havre, Frankreich

  • Telefon: (+33) 2 35.44.00.92

  • Fax : (+33) 2 35.43.07.16

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Lyon. c/o CCI Lyon Métropole 3, place de la bourse 69289 Lyon Cedex 02, Frankreich

  • Telefon: (+33) 7 69 62 14 19

  • Generalkonsulat von Madagaskar in Marseille. 234, boulevard Périer 13008 Marseille, Frankreich

  • Telefon: (+33) 4 91.15.16.91

  • Fax : (+33) 4 91.53.79.58

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Moulins. 45, boulevard de Courtais 03000 Moulins, Frankreich

  • Telefon: (+33) 4 70.44.13.44

  • Fax : (+33) 4 70.44.13.44

  • Honorarkonsulat von Madagaskar in Nantes. 6 Place Sarradin 44 000 Nantes, Frankreich

  • Telefon: (+33) 9 71 27 66 57

  • Fax : (+33) 2 40 85 43 68

  • Honorargeneralkonsulat von Madagaskar in Saint-Etienne. 7 Rue Claude Lebois 42000 St. Etienne, Frankreich

  • Telefon: (+33) 4 77.32.66.63

  • Fax : (+33) 4 77.37.25.23

  • Italie

    Italie

  • Botschaft von Madagaskar in Rom. Via Riccardo Zandonai, 84/A 00194 Roma, Italien

  • Fax : (+39) 06 8927 236

  • Telefon: (+39) 06 8932 5880

  • Maurice

    Maurice

  • Botschaft von Madagaskar in Port Louis. Rue Guiot Pasceau, Floreal P.O.Box 3, Port Louis, Mauritius

  • Fax : (+230) 686 7040

  • Telefon: (+230) 686 5015 - (+230) 686 5016

  • La Réunion

    La Réunion

  • Generalkonsulat von Madagaskar in Saint-Denis. 29 rue St Joseph Ouvrier 97400 Saint-Denis, Reunión

  • Telefon: (+262) 262.72.07.30

  • Royaume-Uni

    Royaume-Uni

  • Botschaft von Madagaskar in London. 307A, 10 Greycoat Place SW1P 1SB London, Vereinigtes Königreich

Santé

Befolgen Sie in erster Linie eine Malariaprophylaxe. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben, aber Sie sollten sich gegen Tetanus, Polio, Diphtherie, Typhus und Hepatitis A und B schützen. Konsultieren Sie vor Ihrer Abreise Ihren Arzt. Vergessen Sie Ihre Reiseapotheke nicht, vor allem wenn Sie vorhaben, mit dem Nötigsten zu wandern (Pflaster, Creme gegen Insektenstiche, Durchfallmittel, entzündungshemmende Medikamente).
Was Essen und Trinken angeht, so sollten Sie Mineralwasser bevorzugen und reichlich Obst und Gemüse waschen. Die lokalen kulinarischen Spezialitäten sollten von empfindlichen Mägen in Maßen genossen werden. In Madagaskar gibt es reichlich Gewürze (Curry, Pfeffer, Kurkuma, Zimt...), aber im Gegensatz zu den Nachbarinseln (kreolische Küche) sind die lokalen Spezialitäten nicht sehr scharf, die Chilischote liegt immer daneben, wird aber nie mit dem Gericht zusammen gekocht. Trotzdem einen schönen Aufenthalt! Madagaskar ist ein schwieriges Reiseziel, aber so reich, dass die kleinen Sorgen angesichts der Pracht der Natur schnell verfliegen. Die Insel ist einzigartig auf der Welt!

Verdauungsstörungen sind die am häufigsten auftretenden gesundheitlichen Unannehmlichkeiten. Sie sind meist auf eine Ernährungsumstellung und im Busch auf die schlechte Qualität des Leitungswassers zurückzuführen. Um sie zu vermeiden, sollten Sie gut gekochte Speisen essen, Obst und Gemüse gründlich waschen und schälen und Wasser aus verkapselten Flaschen verwenden, eventuell sogar zum Zähneputzen. Im Busch, wo Mineralwasser in Flaschen selten ist, verwenden Sie Produkte wie Aquatab, Micropur, Micropur express (für Wanderer, die eine kurze Einwirkzeit des Produkts benötigen). Wir empfehlen auch Micropur Forte Dccna (in Kombination mit Silberionen), das einzige Produkt auf dem Markt, das Wasser nicht nur reinigt, sondern auch konserviert (das Wasser bleibt bis zu 6 Monate lang trinkbar ; ideal für den Tank eines Wohnmobils oder Bootes). Dieses Produkt beseitigt sowohl Bakterien und Viren in 30 Minuten als auch Parasiten (Amöben, Giardia, Cryptosporidium) in 2 Stunden.

Was man mitbringen sollte

  • Sonnencreme und -brille

  • Mückenschutzlotion oder -creme

  • Kappe

  • Hut mit breiter Krempe (kann vor Ort gekauft werden)

  • Flip-Flops und Wanderschuhe für Wanderungen

  • Taschenlampe

  • Ladebatterien für Ihre Fotoapparate und/oder Kameras

  • Taschenmesser

Telekommunikation

Um Madagaskar zu erreichen, wählen Sie: 00 261 gefolgt von der Nummer eines der Netzbetreiber (20 für Télécom Malagasy für das Festnetz und 34 für das Mobiltelefon, 32 für Orange, 33 für Airtel). Wählen Sie dann die Nummer Ihres Gesprächspartners.

In vielen Regionen gibt es noch keine Telefone, aber die Mobiltelefonie hält Einzug in den Alltag der Madagassen.

Die großen Städte haben ihre Postämter. Wenn Sie Briefe und Postkarten verschicken, sollten Sie für Frankreich von der Hauptstadt aus eine Frist von mindestens 4-5 Tagen einplanen, für Provinzstädte mindestens eine Woche.

Die großen Städte sind in der Regel gut an das Internet angeschlossen; die meisten größeren Städte des Landes verfügen über einen Internetanschluss und die meisten Hotels haben ihre WLAN-Ausstattung. Außerdem gibt es überall Internetcafés, die einen wichtigen Dienst leisten, um mit der Außenwelt zu kommunizieren.

Banques & Argent

Die lokale Währung ist der Ariary (MGA), der seit 2005 in Kraft ist und den Madagaskar-Franc (FMG) ersetzt. 1MGA entspricht 5FMG. Der Ariary ist eine „schwimmende“ Währung, d. h. er schwankt je nach lokaler und internationaler Wirtschaftslage und ist abhängig von den beiden wichtigsten internationalen Währungen, dem Euro und dem US-Dollar. Derzeit kostet 1 € etwa 4.000 MGA und 1 $ 3.700 MGA.

In den Städten akzeptieren die meisten Banken den Geldwechsel per Karte. Visa- und Mastercard-Karten werden von den Banken Société Générale, Crédit Agricole, Bank of Africa und Mauritius Commercial Bank akzeptiert. Geldwechselgeschäfte mit American Express sind auch bei der MCB möglich. Jede Bank bietet ihren Kunden Geldautomaten an, allerdings meist mit Abhebungsbeschränkungen (ca. umgerechnet 170 € pro Tag bei Visa, 200 € pro Tag bei Mastercard).

Eine kleine Warnung für Bankkarten: Während des Geldwechsels kann es manchmal zu Verzögerungen bei der Abhebung kommen, weil keine Internetverbindung besteht. Daher ist es wichtig, genügend Geld mitzunehmen, vor allem am Wochenende.

Die großen Hotels akzeptieren auch Zahlungen per Kreditkarte zuzüglich einer Gebühr von etwa 5 %. Die Banken sind in der Hauptstadt von 08:00 bis 16:00 Uhr und in der Provinz von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und geschlossen.

Elektrizität

Die Spannung beträgt 220 V. Die in Madagaskar üblichen Steckdosen sind vom Typ F

Transport in der Stadt

Es gibt keine Taxameter, der Preis für eine Fahrt wird vor der Abfahrt je nach Strecke festgelegt. In mehreren Provinzstädten (Antsirabe, Tamatave, Tulear, Mahajanga, Manakara) muss der Preis für die Fahrt ebenfalls vorher ausgehandelt werden. Auch der Transport mit Rikschas und Fahrradrikschas ist in diesen Provinzstädten vertreten, ebenso wie mit Taxis verhandeln Sie den Fahrpreis vorher.

Das Klima

Das Jahr ist geprägt von zwei Hauptjahreszeiten: der warmen und feuchten Regenzeit, die Mitte November beginnt und Ende März oder Mitte April endet. Von Januar bis Ende März sind es tropische Wirbelstürme, die das Wetter stören können. Zwei bis drei Zyklone pro Jahr passieren Madagaskar.

Die Trockenzeit ist kühler und dauert von April bis September. Der südliche Winter dauert von Juni bis Ende August, Mai und September und ist eine Übergangszeit zwischen Sommer und Winter und die besten Monate, um Madagaskar zu besuchen. Man muss jedoch Vorsicht walten lassen, wenn man das Hochland besucht, und sich mit warmer Kleidung ausstatten, da die Temperatur aufgrund der großen Fläche des Landes und der Höhe sehr große Schwankungen erreichen kann. Es kann tagsüber sehr heiß und nachts sehr kalt sein.

In Andringitra zum Beispiel, zwischen dem Plateau der Außerirdischen auf 2000 m Höhe und dem Tsaranoro-Tal auf 900 m Höhe, ist die Temperaturamplitude im Winter sehr groß und reicht von -5 °C in der Höhe bis zu 29 °C im Tal.

Achten Sie auch auf die Sonne! Im Südwesten, an den Stränden von Ifaty, steigt die Temperatur im Oktober/November leicht auf 40 °C an.

  • Auf dem zentralen Hochland: 18° bis 25°C, regnerisches bis stürmisches Wetter am Nachmittag und Abend von Mitte November bis Ende März

  • Im Süden, Südwesten, Norden und Nordwesten: 20° bis 32°C, regnerisches Wetter am Abend von Mitte November bis Ende März.

  • An der gesamten Ostküste: 20° bis 28°C, regnerisches Wetter den ganzen Tag und am Abend. Auf der Insel Sainte Marie gibt es in dieser Jahreszeit die meisten Niederschläge im ganzen Land.

  • Im zentralen Hochland: 5° bis 15°C am Morgen, zwischen 10° und 18°C am Nachmittag. In der Region Antsirabe kann die Temperatur in den frühen Morgenstunden auf 0°C oder weniger fallen, in Andringitra bis zu -10°C.

  • Im Süden, Südwesten, Norden und Nordwesten: zwischen 15° und 25°C, morgens und am Ende des Tages oft kühl, besonders an der Küste.

  • An der gesamten Ostküste: zwischen 15 und 25°C, morgens und abends oft kühl, häufiger morgendlicher Nieselregen.

Shopping Basket